Termin
22./23. April 2023
Startzeiten für Sonntag
Download
Event Area
Kurpark Bad Wildbad, Trinkhallenplatz
Veranstalter
Adventure Sports GmbH
Paulinenstr. 39a
75323 Bad Wildbad
Ansprechpartner
Alexander Heselschwerdt & Heiko Rittmann
Telefon: +49 7081 1459172
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rennleiter
Alexander Heselschwerdt & Heiko Rittmann
Strecke
Ca. 30 km / 1.200 hm / 6 Stages
Liftshuttle
Am Trainingssamstag kann der Shuttle-Service vom Bikepark Bad Wildbad genutzt werden, dieser befördert Biker vom Zentrum auf den Berg. Tickets müssen von den Teilnehmern selbst bezahlt werden.
Fahrerlager
Die Fahrerlager werden sich in der Nähe der Strecke befinden. Es wird zwei bis drei Areas für Camper geben.
Duschen und Toiletten
Duschen und WC´s gibt es in der örtlichen Hermann-Saam-Sporthalle. Die Einrichtung wird zwischen 7.00 und 19.00 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich gibt es an den Fahrerlagern vereinzelt Toiletten.
Nennungsschluss
Samstag, 08.04.2023
Weitere Infos
Die Kurstadt Bad Wildbad liegt im Nordschwarzwald am Grunde des Tales Enz und gehört zum Landkreis Calw. Wegen seiner besonderen Tallage ist die Sonneneinstrahlungsdauer eines Tages im Schnitt um zwei Stunden kürzer als in den umliegenden Gemeinden.
Bad Wildbad bietet euch viele Möglichkeiten - vom Radfahren bis Wandern ist hier alles möglich. Für das Abenteuer wird euch ein Baumwipfelpfad und eine Hängebrücke mit über 60m Höhe und 300m Länge geboten. Und auch zum Relaxen ist Bad Wildbad spitze, zum entspannen findet Ihr beispielsweise das Palais Thermal oder die Vital Therme.
Unterkünfte
Bad Wildbad verfügt über Wellnes Angebote, hierzu gibt es natürlich das Hotel Moknis oder Weingärtner. Für alle die nicht entspannen wollen gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten wie z.B Hotel Bergfrieden, Hotel Sonnhof oder verschiedenste Pensionen. Gerne könnt Ihr euch auf derTourist Seite das passende Hotel oder die passende Pension aussuchen https://www.bad-wildbad.de/de/unterkuenfte/ .
Einkaufsmöglichkeiten
Einkaufsmöglichkeiten findet ihr in Bad Wildbad genügend. Unter anderem könnt Ihr bei Edeka oder Lidl in der Kurt-Gscheidle-Straße 1 einkaufen gehen.
Achtung!
Die Stages führen unter anderem durch den Bikepark in Bad Wildbad, dafür ist spezielle Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben. Ihr benötigt einen Fullfacehelm, Knie- und Brust-Rücken-Schoner für dieses Rennen!
Änderungen vorbehalten (Stand März 2023)
Welche Covid-19 Regelungen gelten für das Event?
Die zum Eventzeitraum behördlichen Regelungen für Veranstaltungen werden gelten. Zum aktuellen Zeitpunkt muss mit der Registrierung Vorort ein gültiger 3-G* Nachweis vorgelegt werden. In der Gondel ist ein Mund und Nasenschutz zu tragen.
Die aktuellen Regelungen im Bikepark Betrieb findest du unter folgendem Link:
→ https://www.muttereralm.at/de/muttereralm/sicher-am-berg/116-0.html
*3-G: getestet, geimpft, genesen
Wo kann ich mich testen lassen?
Hier findest du alle Informationen zum offiziellen Testangebot in Tirol:
https://tiroltestet.leitstelle.tirol/intro
Wie komme ich zum Event im Bikepark Innsbruck?
Mit dem Auto fahrt ihr die Autobahn Ausfahrt Innsbruck-Süd ab und dann weiter Richtung Mutters. Ab dort folgt ihr der Beschilderung zur Muttereralm Bahn.
Mit dem Zug steigt ihr am Hauptbahnhof Innsbruck in die Tram STB Richtung Stubaital/ Kreith ein. Bitte beachtet, dass in der Tram maximal 4 Bikes mitgenommen werden können, Kinderwägen oder Rollis haben immer Vorrang.
Hier die Adresse des Bikepark Innsbruck → Nockhofweg 40, 6162 Mutters, Österreich
Wo kann ich Parken?
Direkt an der Muttereralm Bahn befinden sich Parkplätze. Sollten diese überfüllt sein, könnt ihr auf den Parkplatz am Freizeitzentrum Mutters [Birchfeld 39, 6162 Mutters] ausweichen. Von dort sind es 8 Minuten Fußweg zur Bergbahn bzw. Venue.
Wo kann ich übernachten?
Mit dem Code >>ENDURO INNSBRUCK<< bekommt ihr in all unseren Partnerhotels einen vergünstigten Tarif.
➔ Hier findet ihr alle Hotels und Pensionen im Überblick: https://bit.ly/E1IBK_Unterkunft
Kann ich am Parkplatz der Muttereralm campen?
Leider nein. In Österreich ist das Campen auf Parkplätzen, die nicht explizit als Campingplatz ausgeschildert sind, verboten.
Muss ich ein Liftticket kaufen?
Nein, für den Renntag (Sonntag, 26.September 2021) ist die Liftnutzung in der Startgebühr inkludiert. Am Samstag gibt es für alle Teilnehmenden ein Special-Tagesticket für 10,00 €.
Was kostet ein Liftticket für meine Begleitperson bzw. an anderen Tagen?
Die Preise für die Nutzung der Muttereralmbahn findest du hier:
https://www.muttereralm.at/de/muttereralm/tarife-sommer/91-0.html
Bitte beachtet, dass der Mountain Cart Betrieb über das gesamte Wochenende eingestellt ist und der Bikepark Innsbruck am Samstag und Sonntag nur für Teilnehmende der Enduro One geöffnet ist.
Wie viele Stages gibt es?
Für das Hauptrennen am Sonntag gibt es 6 Stages.
Die Wild Childs fahren am Samstag 2 Stages und alle Teilnehmer der eBike Kategorie werden am Samstag auf einer Specialstage racen.
Wie viele Höhenmeter hat die Rennstrecke?
Der Kurs am Sonntag beinhaltet 1710 Tiefenmeter – Downhill (Schwierigkeit S1 - S3), 540 Höhenmeter – Uphill auf insgesamt 20,5 km Strecke.
Welche Schutzausrüstung brauche ich?
Während des gesamten Rennens ist das Tragen eines geeigneten Helmes mit CE-Kennzeichnung Pflicht. Zu Deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir während der Wertungsprüfungen einen Integralhelm (Fullface-Helm) sowie Rücken-, Knie und Ellbogenprotektoren zu tragen. Teilnehmer ohne Helm erhalten keine Starterlaubnis bzw. werden disqualifiziert.
Wie sieht es mit Verpflegung aus?
Auf der Strecke befindet sich eine Verpflegungsstation wo dir Wasser, isotonische Getränke und Obst zur Verfügung gestellt wird. Zudem werden im Start-/Zielbereich und an zuschauerfreundlichen "Hot Spots" Speisen und Getränke zu bikerfreundlichen Preisen angeboten. Der Veranstalter freut sich, wenn das Angebot genutzt wird.
Wo kann ich duschen?
Im Freizeitzentrum Mutters [Birchfeld 39, 6162 Mutters] sind die Duschen und Toiletten für Teilnehmer geöffnet. Die Öffnungszeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Wo ist der nächste Bike Shop? Wo bekomme ich Ersatzteile?
In der Talstation der Muttereralmbahn befindet sich die boerse, ein Bikeverleih mit Shop und Mechaniker. Hier könnt ihr euere MTBs im Falle fixen lassen und neue Ausrüstung shoppen.
Bitte beachtet folgende Öffnungszeiten:
SA 9:00 – 13:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
SO 9:00 – 13:00 & 14:00 – 18:00 Uhr
Wo ist der nächste Supermarkt?
Der nächste Supermarkt ist MPREIS in 1,8km/160hm Entfernung.
MPREIS, Innsbruckerstraße 24a, 6162 Mutters
Wo ist der nächste Bankautomat?
An der Talstation der Muttereralmbahn ist ein Bankautomat zwischen Toiletten und Kassa.
Wo finde ich die Fotos vom Event in Innsbruck 2021?
Alle Fotos vom Event → https://www.enduro-one.com/mediamenue/bildergalerie-e1
Du teilst deine Erlebnisse vom Wochenende mit deinen Freunden auf Social Media?
Vergiss nicht uns zu taggen!
- Eventserie: @enduro_one #enduro1innsbruck #e121
- Bikepark Innsbruck: @bikeparkinnsbruck, #bikeparkinnsbruck
- Community: @mtbinnsbruck, #wearemtbinnsbruck
Wo kann ich in Innsbruck noch Biken?
Im Norden der Stadt gibt es den Arzleralm Trail und den Hungerburg Trail.
Wegbeschreibung und Trail Tipps findet ihr auf komoot, Trailforks und Co.
Wo kann man in Innsbruck gut essen? Wo kann man in Innsbruck Bier trinken gehen?
Cafe Bar Moustache | Herzog-Otto-Straße 8, 6020 Innsbruck
Leckere Kleinigkeiten und Falafel Wraps, Bier und Drinks draußen am Domplatz mit Blick auf die Bikes.
Machete – Burrito Kartell | Anichstraße 29, 6020 Innsbruck
Yummy Burritos! Auch zum Mitnehmen und auf der Innmauer essen.
Brennpunkt Kaffeerösterei | Ing.-Etzel-Straße 46 - 48, 6020 Innsbruck
Eigene Rösterei mit Verkauf (ein gutes Mitbringsel) und Barista Künste, es gibt auch Bier und Aperol Spritz.
Café Munding | Kiebachgasse 16, 6020 Innsbruck
Das älteste Kaffeehaus der Stadt mit leckeren Törtchen und Kuchen. Unbedingt probieren: Die heiße Schokolade.
A Casa Pizza | Viaduktbogen 63, 6020 Innsbruck
Ein bisschen teurer, aber die beste Pizza der Stadt.
Die Arzleralm | Rosnerweg 113, 6020 Innsbruck
Hier kommt man nur mit dem Bike oder zu Fuß hin. Maximal kann man am Parkplatz Hungerburg parken, oder man nimmt direkt das Bike und düst über den Arzleralm Trail wieder in die Stadt.
Santa Lucia Pizzeria | Dorfstraße 3, 6162 Mutters
Ihr schafft es nicht mehr bis in die Stadt, dann seid ihr hier Goldrichtig! Gute Küche und nur wenige Minuten von der Venue.
Was muss man in Innsbruck gesehen haben?
Ganz klar: Das Goldene Dachl und der Ausblick vom Marktplatz Richtung Nordkette sind die Touristischen Highlights in Innsbruck. Aber ein Ausflug auf die Hungerburg oder ein Spaziergang durch den Hofgarten lohnen sich definitiv. Für alle Bikerinnen und Biker ist der Arzleralm Trail natürlich auf der Bucket-List und gleich danach eine kleine Session am Landhausplatz, vielleicht trifft man sogar Fabio Wibmer.
Freitag, 24. September 2021
18.00 - 19.00 Uhr Startersetausgabe, ggf. Nachnennung
Samstag, 25. September 2021
9.00 - 12.00 Uhr Startersetausgabe, ggf. Nachnennung
10.00 Uhr Bekanntgabe der Strecken für Samstag
10.00 Uhr E1 Wild Childs mit Guide
11.00 – 14.00 Uhr Training Prolog plus 1-2 Stages
14.00 Uhr Spezialstage E1 E-Bike
ca. 14.05 Uhr Siegerehrung E1 Wild Childs
14.30 – 15.00 Uhr Startersetausgabe ggf. Nachnennung
14.55 Uhr Fahrerinfos
15.00 Uhr Prolog Start-/Ziel-Bereich
Anschließend Siegerehrung Spezialstage und Prolog
Anschließend Bekanntgabe der Startaufstellung & Strecken für Sonntag
Sonntag, 26. September 2021
8.30 - 9.00 Uhr Startersetausgabe, ggf. Nachnennung
9.25 Uhr Fahrerinfos Start-/Ziel-Bereich
ab 9.30 Uhr Hauptrennen (individuelle Startzeit entsprechen Prologergebnis)
Anschließend Siegerehrung am Truck
Wo finde ich mehr Infos zum Event?
Hier findest du alle Infos zu allen Stopps der Enduro One Serie
https://www.enduro-one.com/
Wo finde ich mehr Infos zum Bikepark Innsbruck?
Hier findest du alle Infos zum Bikepark Innsbruck und der Muttereralmbahn. https://www.muttereralm.at/
Ich habe weitere Fragen, wo kann ich mich melden?
Wir konnten deine Fragen nicht alle beantworten? Dann schreib uns gerne eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin
16./17.06.2023
Event Area
Sportheim des FC – Trieb, Sportgelände
Karolinenstraße 27
96215 Lichtenfels-Trieb, direkt an der B173
GPS: 50.14395074490121, 11.1372603694292
Parkplätze sind ausgeschildert.
Veranstalter
Radfahrverein Concordia Trieb e.V.
Kieselweg 6
96215 Lichtenfels
www.rvc-trieb.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rennleitung
Marc Kober & Thomas Sünkel
Organisationsleitung
Hermann Steinbach & Jan Eisele
Strecke
Circa 30 km / 900 hm / 5 Stages
E-Bike Stage sponsored by RLL Bikes Eltmann
Stage 1 sponsored by RLL Bikes Eltmann
Stage 2 Troy Lee Designs: Flowline sponsored by Cosmic Sport
Stage 3 sponsored by BIKE YOKE
Stage 4 sponsored by RLL Bikes Eltmann
Stage 5 sponsored by YT-INDUSTRIES
Verpflegung Strecke
Verpflegungsstand im Stage-Bereich. Wasser, Energydrink, Riegel, Obst. Xenofit ist Lieferant der offiziellen Wettkampfverpflegung in Trieb.
Zeitplan
Freitag, 16. Juni 2023
14.00 - 20.00 Uhr
Startersetausgabe, ggf. Nachnennung
16.00 19.00 Uhr
Training (freiwillig)
Samstag 17. Juni 2023
07.00 - 11.00 Uhr
Startersetausgabe, ggf. Nachnennung
07.55 Uhr
Fahrerbesprechung
08.00 Uhr
Spezialstage E1 E-Bike
08.30 Uhr
Prolog
Anschließend
Siegerehrung Prolog
Anschließend
Bekanntgabe der Startaufstellung
11.15 Uhr
E1 Wild Childs mit Guide
Anschließend
Siegerehrung Wild Childs
13.25 Uhr
Fahrerinfos
ab 13.30 Uhr
Hauptrennen (indiv. Startzeit entspr. Prologergebnis)
Nach Rennende
Siegerehrung Event
Direkt im Anschluss:
Abendveranstaltung, DJ-Party mit „DJ-Wichwahn“. Die Party im Zelt wird gesponsert von BIKE YOKE. Eintritt frei.
(Parallel beginnt am Samstag Abend die Startnummernausgabe für den Franken-Bike-Marathon am Folgetag)
Sonntag 18. Juni 2023
Franken-Bike-Marathon, Infos hierzu unter www.frankenbikemarathon.de.
Startergeschenk
Multifunktionstuch/ Schlauchschal von SKS-Germany für die ersten 500 Anmeldungen.
Liftshuttle
Nein
Fahrerlager
Ja. Kostenlose Park-, Wohnmobil- & Zeltplätze auf grüner Wiese. Kein Strom- und Wasseranschluss!
Duschen
Standort 1: Sportheim in Trieb / am Festgelände (nur für HERREN), geöffnet Freitag und Samstag
Standort 2: Katzogelhalle Hochstadt (Am Katzogel 9, 96272 Hochstadt, Anfahrt ist ausgeschildert, 1,6km), (für Damen und Herren), mit Bike oder PKW erreichbar, geöffnet am Samstag
Nennungsschluss
Samstag, 03.06.2023
Gepäckaufbewahrung
Kostenlos am Samstag an der Startnummernausgabe im Zielbereich, so dass ihr direkt nach dem Rennen zum Duschen könnt!
Specials
Direkt am Sportplatz / Event-Area:
• Servicestation
• BIKE-Wash
• Guided Ride outs mit YT (näheres unter yt-industreis.com)
• Spielmobil / Hüpfburg für Kids vor Ort
• Verschiedenste Aussteller inkl. Reparatur Service
Zuschauerinformation
zu den Stages: Angaben folgen
Prämien
Hochwertige Sachpreise von Cosmic Sports für Platz 1-3 in allen Starterklassen. Die Tagesschnellste und der Tagesschnellste erhalten jeweils einmal eine komplette Ausstattung von BIKE YOKE im Wert von bis zu 800 Euro.
Weitere Infos
Trieb ist ein Ortsteil der Deutschen Korbstadt Lichtenfels und liegt in Oberfranken direkt an der B173. Das schöne Obermain Tal mit Staffelberg, Vierzehnheiligen und Kloster Banz bietet viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Für Mountainbiker hat unsere Region egal ob up oder down einiges zu bieten. Ein historischer Blick auf den Ort Trieb: der Gutshof Naßanger, ein in Europa einmaliger Rundbau mit 365 Fenstern, war ebenfalls ehemaliger Besitz des Zisterzienserklosters Langheim. Die kleinen runden Fenster in der Außenmauer erwecken den Anschein einer befestigten Anlage. Früher war der Hof mit einem Wassergraben umgeben, Heute ist der Gutshof ebenfalls in Privatbesitz. Die Karolinenhöhe, ebenfalls zu Trieb gehörend, ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein ausgezeichnetes Speiselokal. Königin Karoline, die hier bei einer Durchreise verweilte, verlieh durch ein eigenhändiges Schreiben, datiert vom 24. Juni 1823 aus Nymphenburg, der Stätte diesen Namen. Zu Trieb zählt noch die etwas abseits am Waldrand liegende Ortschaft Degendorf, welche 1862 von der Gemeinde Mistelfeld getrennt und Trieb zugeteilt wurde. Die Gemeinde Trieb zählt heute über 800 Einwohner und ist im Rahmen der Gebietsreform seit 1978 in die Stadt Lichtenfels eingemeindet.
Unterkünfte
Information und Vermittlung über Tourist-Information, Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/795-101, Fax 09571/795-194
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - www.lichtenfels-city.de
Auflistung unter www.frankenbikemarathon.de - Infos/Übernachtungen
Parken und Wohnmobilstellplatz
Bitte auf unseren ausgeschilderten (kostenlosen) Event-Parkplätzen (grüne Wiese) an den Ortsrändern von Trieb parken. Strom- oder Wasseranschluss ist nicht vorhanden, doch es gibt ein WC zur kostenlosen Nutzung (durchgängig geöffnet).
Achtung: in Trieb am Sportgelände und den Zufahrtsstraßen ist das Parken von Wohnmobilen NICHT möglich, hier wird abgeschleppt. Wir bitten um Euer Verständnis!
Catering
Samstag ganztags umfangreiche Bewirtung mit regionalen Speisen und Getränken und Kaffee & Kuchen mit fränkischen hausgemachten Torten/Kuchen.
Frühstück für Samstag früh: Metzgerei direkt im Ort, Bäckerei im benachbarten Hochstadt (2km Entfernung)
Freitag keine Bewirtung am Eventgelände, sondern in Fred's Biergärtla
Frühstück für Sonntag in Fred's Biergärtla zum Preis von 7€
Achtung in Trieb am Sportgelände und entlang der Zufahrtsstraßen ist das Parken von Wohnmobilen NICHT gestattet, hier wird abgeschleppt (wir bitten um Euer Verständnis).
Rettungsdienst
BRK Kreisverband Lichtenfels, Bergwacht Kulmbach
Ordnungsdienst
Vom Veranstalter eingesetzte und entsprechend kenntlich gemachte Einsatzkräfte. Den Anweisungen der Ordnungskräfte, der Feuerwehren und der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten!
Änderungen vorbehalten (Stand März 2023)
Aufgrund des extrem schlechten Wetters Anfang Mai musste das Rennen in Aschau i.Ch. verschoben werden (weitere Infos dazu). Neuer Termin ist der 29./30. Juni 2019.
Termin
4./5. Mai 2019 29./30. Juni 2019
Event Area
(2019 NEU!)
Natur-Freibad
Bernauer Str. 44
83229 Aschau i.Ch.
(Ortsausgang Richtung Bernau)
Veranstalter
Mario Mittermayer-Weinhandl und Georg Blenk
83229 Aschau i. Ch.
Rennleiter
Mario Mittermayer-Weinhandl
Strecke
Ca. 24,1 km / 960 hm / 7 Stages
Liftshuttle
Nein
Fahrerlager
Ja (s.u.)
Nennungsschluss
Samstag, 20. April 2019 15. Juni 2019
Teilnehmerinfos – E1 Aschau 2019
Weitere Infos
Aschau im Chiemgau liegt eingebettet zwischen München und Salzburg, Kaisergebirge und Chiemsee. Über die Autobahn A8, Ausfahrt Frasdorf oder Bernau ist Aschau im Chiemgau sehr einfach erreichbar.
Die Felskulisse der 1.669 m hohen Kampenwand und das mitten im Priental thronende Schloß Hohenaschau sind die Wahrzeichen des traditionsreichen Luftkurortes.
Anspruchsvolle Trails und eine wunderbare Eventlocation am Naturschwimmbad erwarten die E1 Teilnehmer.
Event Area
Start und Ziel befindet sich 2019 erstmals am Naturschwimmbad, zentral am Ortsausgang von Aschau im Chiemgau Richtung Bernau. Der Eintritt ins Schwimmbad ist für alle Teilnehmer frei.
Gleich nebenan wird es außerdem zahlreiche Campingmöglichkeiten (s.u.), einen Ausstellerbereich, und Servicestation geben.
Für das Catering sorgt der lokale Schwimmbadwirt im Kiosk und einem großen Zelt. Von Kaffe und Kuchen über Gegrilltes und bayerischen Schmankerln und Getränken ist alles dabei. Zusätzlich steht im Fahrerlager eine Biker-Bar (Blick ins Priental) mit isotonischen, bayerischen Getränken zur Verfügung. Am Samstagnachmittag (ca. 14-18 Uhr) gibt es außerdem eine Bar direkt an der Prologstrecke (Brandnerfeld).
Der Eintritt zur Event Area und die Benutzung des Natuschwimmbades ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frei (witterungsabhängig). Es handelt sich um ein mit Bergquellwasser gespeistes Naturbad.
Camping
Direkt an der Event Area bestehen umfangreiche Campingmöglichkeiten. Strom und Wasseranschlüsse sind in begrenztem Umfang vorhanden. Zusätzlich stehen saubere Dusch- und Toilettencontainer inklusive Reinigungspersonal und Seife/ Papiertüchern etc. sowie weitere Toiletten am Schwimmbadkiosk zur Verfügung.
Für die Bereitstellung von Dusch- und Toilettencontainern sowie Strom und Wasser erheben die Veranstalter für Camper einen Unkostenbeitrag von 10 Euro (pro Fahrzeug, nicht pro Person; einmaliger Beitrag für das ganze Wochenende). Das Gelände sowie die Infrastruktur steht ab Freitagvormittag zur Verfügung. Das Einweisungspersonal ist gerne Dein Ansprechpartner und hilft wie immer mit Rat und Tat weiter.
Rahmenprogramm
Am Freitagabend, 28.06.2019, spielen ab 19.00 Uhr im Fahrerlager die beiden Bands "Colour Line" und "Slaves from Mars" coolen Indie-/Klassik-Rock. Der Eintritt ist frei, es ‚kreist der Hut‘. Die beiden Bands sind bereits in der Salzburger Club-Szene bekannt. Am Samstagabend wird an der Biker-Bar und im Zelt gefeiert.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kinderparcours
Im Fahrerlager steht ein eigener Trainingsparcours für Kinder zur Verfügung (inkl. Guide/ Trainer). Wir freuen uns ebenfalls auf zahlreiche Besucher der nahen Kinderklinik Aschau - die Kinder interessieren sich mächtig für Eure Bikes und freuen sich schon.
Strecke
Die steilen Anstiege zur Kampenwand fordern sicher die Wadeln, oben wird man dafür aber belohnt mit fantastischen Aussichten und Trails, die das Herz höher schlagen lassen.
Die Strecke beinhaltet größtenteils alpines, felsiges und steiles Gelände, durchsetzt mit Waldpassagen. Bei Nässe dringend Fahrstil anpassen! Auf den Verbindungsetappen, die u.a. durch den Ort Aschau i.Ch. führen und eine Bundesstraße queren, ist dringend die StVO zu beachten!
Zwischen Stages 1, 2 und 3 sowie vor Stage 6 gibt es eine Versorgungsstation mit Obst, Quetschbeuteln und Wasser.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Zum Prolog am Samstagnachmittag ist direkt an der Strecke eine Bar aufgebaut (Brandnerfeld).
Unterkünfte
Wer nicht campen möchte (s.o.), hat in Aschau i. Ch. eine große Auswahl an schönen Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen. Die Tourist Info hilft gerne bei der Suche einer passenden Unterkunft:
Tourist Info Aschau
Kampenwandstr. 38
83229 Aschau i. Ch.
Telefon: +49 (0)8052 9049-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Änderungen vorbehalten (Stand Mai 2019)