E1 ist offen für alle Altersgruppen, jedes Geschlecht und verschiedene Könnensstufen –einfach alle die Lust aufs Mountainbiken haben. Einen fairen Wettbewerb ermöglichen 13 Wertungsklassen, von den E1 Wild Childs bis zur E1 Super Senior. Und auch die E1 E-Bike darf nicht fehlen.
Alle E1 Events sind lizenzfrei und offen für alle Fahrerinnen und Fahrer mit Mountainbike oder E-Mountainbike. Serienstarter wählen ihre Klasse mit der Einschreibung. Für Gaststarter steht nur eine begrenzte Zahl an Wertungsklassen zur Wahl (markiert mit * )
E1 Pro *
Du hast einige Rennerfahrung und auf dem Mountainbike ordentlich was drauf? In der Klasse E1 Pro hast Du die Chance, Dich mit anderen Pros zu messen und als Serienstarter hohe Geldpreise abzuräumen.
E1 Sport
E1 Sport ist die Hauptklasse exklusiv für Serienstarter. Hier geht es vor allem um sportlichen Fahrspaß.
E1 Pre Senior
Alle, die 1986 oder davor geboren sind, können sich in die E1 Pre Senior einschreiben. Die Klasse bleibt den Serienstartern vorbehalten.
E1 Senior
Die E1 Senior beginnt jetzt ab Jahrgang 1981 und ist ebenfalls exklusiv für Serienstarter.
E1 Super Senior *
Alle Mountainbiker ab Jahrgang 1971 können als Super Senior starten – auch Gaststarter!
E1 Woman *
In der Klasse E1 Woman sind die Mädels unter sich. Serienstarterinnen kämpfen um so hohe Preisgelder wie die Pros.
E1 Beginner
Serienstarter mit keiner oder nur geringer Wettbewerbserfahrung können sich in der Klasse E1 Beginner einschreiben. Diese Klasse ist den wirklichen Einsteigern vorbehalten und der ideale Start Deiner Enduro-Karriere.
E1 Junior *
Auch der Nachwuchs darf am regulären Enduro One Rennen teilnehmen. Dafür gibt es die E1 Junior für Serienstarter(innen) und Gäste der Geburtsjahre 2004 oder jünger.
E1 E-Bike *
Mit Motor macht es mehr Spaß? Dann komm in die E1 E-Bike! Die technischen Voraussetzungen findest Du in der Ausschreibung. Gäste sind immer willkommen.
E1 Guest *
Für alle Fahrer- und Fahrerinnen, die nicht in den anderen für Gäste freigegebenen Klassen starten können oder wollen, gibt es weiterhin die "Gästeklasse" E1 Guest.
E1 Wild Childs fahren ein modifiziertes Rennen. Auf verkürzter Strecke sind ein bis zwei altersgerechte Stages zu absolvieren. Die Teilnahme ist nur Nachwuchsfahrern und -fahrerinnen der entsprechenden Altersgruppen erlaubt, die nicht am regulären Enduro One Rennen teilnehmen. Ein Doppelstart ist nicht möglich. Auch hier gibt es eine Einschreibung und verschiedene Wertungsklassen:
Wenn Du an zwei oder mehr Rennen der E1 Saison teilnehmen möchtest, lohnt sich die Einschreibung in die Serie. Ein garantierter Startplatz mit barer Ersparnis, die Serienwertung und Chance auf wertvolle Prämien sind nur einige der Vorteile.
Mit der Einschreibung in die KENDA Enduro One Serie 2019 sicherst Du Dir alle exklusiven Vorteile für Serienstarter. Bei der Nennung und während der gesamten Saison profitierst Du unter anderem von folgenden Vorteilen:
Nennungs(vor)recht für alle Events
Als eingeschriebener Serienstarter ist Dein Startplatz für jedes Einzelrennen garantiert. Einzige Voraussetzung ist die rechtzeitige Nennung bis zum Nennungsschluss, also zwei Wochen vor dem jeweiligen Event. Sofern es danach noch freie Startplätze gibt, besteht die Möglichkeit der Nachnennung. Bei der Nachnennung haben Serienstarter und Gaststarter gleiche Chancen.
Erhebliche geldwerte Ersparnisse
Bei der Nennung zu allen Einzelrennen gilt für Serienstarter eine reduzierte Nenngebühr. Volljährige können für nur 35 Euro (statt 60 Euro) und Minderjährige für 25 Euro (statt 50 Euro) nennen und sparen somit 25 Euro pro Event. Bereits nach zwei Rennteilnahmen gleicht sich so die Einschreibegebühr von 50 Euro (Volljährige) bzw. 40 Euro (Minderjährige) wieder aus. Wer bei allen Rennen an den Start geht, spart als eingeschriebener Serienteilnehmer 100 Euro (Volljähriger) bzw. 110 Euro (Minderjähriger).
Für die E1 Wild Childs kostet die Einschreibung in die Serie 30 Euro. Die Nennung kostet als Serienstarter nur noch 10 Euro pro Event. Gaststarter zahlen 25 Euro pro Event.
Serienwertung mit hohen Preisgeldern
Als eingeschriebener Fahrer hast Du die Chance, sowohl in der Tageswertung als auch in der Serienwertung tolle Sachpreise, exklusive Pokale und hohe Geldprämien abzuräumen. Gaststarter werden in der Vergabe von Wertungspunkte und Geldprämien nicht berücksichtigt. Das Besondere: nicht nur die Schnellsten werden belohnt, sondern alle Serienstarter haben die Chance auf den großen Breitensportpreis.
Streichergebnis
In die Serienwertung gehen die fünf besten Ergebnisse der sechs Einzelrennen ein. Verpasst Du ein Event oder kannst einmal nicht Deine volle Leistung bringen, hast Du in der Serienwertung trotzdem noch alle Chancen.
Vereinfachtes Handling und Meldewesen für die Events der Serie
Nach der Einschreibung hast Du mit Deinen persönlichen Zugangsdaten direkten Zugriff auf alle Deine Nennungen in unserem Portal. Deine Angaben sind dort hinterlegt, so dass Du Dich für alle Einzelrennen schnell und einfach anmelden kannst.
Volle Auswahl bei den Wertungsklassen
Einen spannenden und gleichzeitig fairen Wettbewerb garantieren die verschiedenen Wertungsklassen: E1 Pro, E1 Sport, E1 Pre Senior, E1 Senior, E1 Super Senior, E1 Woman, E1 Beginner, E1 Junior und E1 E-Bike. Als Serienstarter kannst Du Deine Klasse entsprechend Deiner Fahrerfahrung sowie Deinem Geschlecht und Alter selbst wählen. Die Auswahl für Gaststarter ist begrenzt und gilt nur solange freie Startplätze verfügbar sind. Prämien und Wertungspunkte gibt es natürlich nur für eingeschriebene Teilnehmer.
Serienshirt
Bei der Einschreibung hast Du die Möglichkeit, das offizielle Enduro One Serienshirt zum Vorzugspreis von 12,90 Euro mitzubestellen. Das Shirt wird spätestens zwei Wochen vor dem ersten Event zu Dir nach Hause geliefert. Bei den Events vor Ort wird das Shirt für 17,90 Euro verkauft - natürlich nur solange Vorrat reicht.
Gegen den Aufpreis von 10 Euro kannst Du Deine Einschreibung zur Premiumeinschreibung aufrüsten. So hast Du zusätzlich folgende Vorteile:
Eigenes Fahrerprofil zur Fahrer- und Teamvorstellung
Als Premiumbiker kannst Du zwei eigene Bilder und einen Text hochladen. Auch Deinen Sponsoren kannst Du hier eine Präsentationsplattform geben.
Vorstellung eines zufälligen Premiumfahrers direkt auf der Homepage
Auf der Startseite der Homepage wird immer ein zufällig ausgewählter Premiumbiker mit Bild angezeigt und das Premiumprofil verlinkt.
Verlinkung auf das Profil in den Starter- und Ergebnislisten
Bei den Starterlisten zu allen Events und der Liste der Serienstarter sowie bei allen Ergebnislisten ist Dein Name als Premiumbiker auf dein Profil verlinkt.
Deine Einschreibung zur Serie kannst Du Dir für die einmalige Gebühr von 50 Euro (Volljährige) bzw. 40 Euro (Minderjährige) sichern. Die Premiumeinschreibung gibt es zum Aufpreis von 10 Euro. Unabhängig von der Einschreibung ist für jedes Event der Serie eine zusätzliche Nennung notwendig. Mit Deiner Nennung sicherst Du Dir Deinen Startplatz für die entsprechende Einzelveranstaltung. Die Nennung ist ab Anfang 2019 für alle Events möglich.
Hier geht es direkt zur Serieneinschreibung
Auch 2019 geben wir weiter Vollgas. Der Tourplan bietet gut erreichbare Locations, steckt voller Vielfalt und verspricht gewohnt hohen Fahrspaß für Biker aller Klassen. Aschau i.Ch., Winterberg, Roßbach, Wildschönau, Frammersbach und Bad Endbach sind dabei.
Tourplan 2019
4. / 5. Mai – Aschau i.Ch.
1. / 2. Juni – Winterberg
15. / 16. Juni – Roßbach/ Biebergemünd
6. / 7. Juli – Wildschönau/ Tirol
28. / 29. September – Frammersbach
12. / 13. Oktober – Bad Endbach
Los geht es Anfang Mai in Aschau im Chiemgau, wo 2018 das Finale stattfand. Das Team um Georg Blenk und Mario Mittermayer-Weinhandl hat da ordentlich zugelegt und auch für das nächste Jahr viele frische Ideen in petto. Die Trails am Fuße der Kampenwand sind in jedem Fall eine Reise wert.
Eine große Bühne ist E1 in Winterberg sicher, wo am gleichen Wochenende auch das Dirtmasters Festival stattfindet. Die Orga Crew vor Ort hat bei der Premiere heuer sehr viel gelernt und soll die Chance für 2019 bekommen. Top markierte Trails, lange und knackige Stages, ein separates Fahrerlager für die gesamte E1 Community und umfangreiches Catering stehen auf der Checkliste in Winterberg. „Die Trails haben enormes Potential, die Location liegt zentral für die meisten Teilnehmer und wir werden die Erfahrungen aus der diesjährigen Premiere auf jeden Fall umsetzen“, so das klare Statement von Frank „Lippe“ Weckert von der Orga Crew in Winterberg.
Mitte Juni schließt sich mit Roßbach eine weitere Location an, die 2018 ihre Premiere feierte – und was für eine Premiere. Strecken und Organisation des RFC Roßbach ließen keinerlei Wünsche offen. Wer es noch nicht kennt: Roßbach, ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd, liegt im hessischen Teil des Naturparks Spessart.
Weiter geht es Anfang Juli. Die Wildschönau ist „old but gold“. Im sympathischen Tiroler Hochtal erwarten die Mountainbikefreunde alpine Traumtrail mit beeindruckendem Panorama. Der Tourismusverband und Rennleiter Rainer Schoner von der Mountainbikeschule Wildschönau heißen Dich herzlich willkommen.
Nach der Sommerpause gibt der MSF Frammersbach ein Comeback. Frammersbach, die Marktgemeinde im bayerischen Teil des Spessarts, war bereits 2017 einmal Teil der E1 Serie. Teilnehmer dürfen sich auf einen Mix aus Bikepark-Strecken und flowigen Naturtrails freuen.
Und noch eine alte Bekannte kehrt zurück: Bad Endbach. Nach den Umstrukturierungen am Flowtrail ist das Team des MSC Salzbödetal nun wieder an Bord. Zum Finale im Naturpark Lahn-Dill-Bergland gibt es also preisgekrönten Flow.
Einschreibung ab 26. Oktober
Die Einschreibung zahlt sich durch bare Ersparnisse aus und bringt exklusive Vorteile. Wer als Serienstarter dabei sein möchte, muss allerdings schnell sein, denn die verfügbaren Plätze sind erfahrungsgemäß binnen kürzester Zeit vergeben. Los geht die Einschreibung am 26.10. um 10.26 Uhr.
Nummer 1 für E-Biker
Der Vorreiterrolle im Bereich E-Bike bleibt der Serienpromoter auch im Jahr 2019 treu. Ulrich Hanus, Chef von E1 Promoter BABOONS: „Bei allen Rennen der E1 Saison kommen die E-Biker mit eigener Klasse und einer nochmals attraktiveren Spezialstage auf ihre Kosten. Darüber hinaus werden wir in der Sommerpause erneut die offizielle Deutsche E-Bike Meisterschaft organisieren. Nach der gelungenen Premiere heuer in Wipperfürth wird die DEBM in der nächsten Saison zu einem separaten Zwei Tage Event mit spannendem Format aufgewertet. Mehr dazu in Kürze“.
In herrlicher Herbstkulisse durften wir einen meisterhaften Saisonabschluss am Fuße der Kampenwand feiern. Corinna Zohner und Fabian Heim ließen dabei nichts mehr anbrennen und machten jeweils mit den schnellsten Tageszeiten auch den Saisontriumph perfekt. In unserem Rückblick gibt es alle Bilder, Ergebnisse und das offizielle Video.
Traditionell eröffneten die E1 Wild Childs das Rennwochenende am Samstag. Für die Nachwuchsbiker war es die erste Saison mit Serienwertung, das Rennen in Aschau also die letzte Chance, um die entscheidenden Punkte zu sammeln. Gewertet wird in drei Klassen: unter 10, unter 13 und unter 16 Jahren.
Ergebnisse E1 Wild Childs Aschau 2018
E1 Wild Childs U10: Nils Beckenbauer (Bun°Guard Racing Team)
E1 Wild Childs U13: Nick Elsner (NOElsE freeride)
E1 Wild Childs U16: Finn Ebermann (SC Wiesensteig)
Die Seriensieger 2018 heißen Tristan Blanton (Platz 2 in Aschau), Max Ratajczak (Platz 3) und Lorenz Hirschfeld (Platz 4).
Auf der E-Bike Stage hatte Thomas Kunstfeld auf seinem Haibike die Nase klar vorne. Im Prolog legten Corinna Zohner, Jordan Hugo und Thomas Kolb vor.
Ergebnisse E-Bike Stage / Prolog Aschau 2018
E-Bike Stage: Thomas Kunstfeld (Haibike eNDUROcrew2018)
Prolog W: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
Prolog M: Jordan Hugo (Speedcore Racing by VisuAlz Production / MSC Goldbach)
Prolog E: Thomas Kolb (NOX Cycles / RSG Olympiapark München)
Während der Samstag noch durchwachsen war und teils nass war, brachte der Sonntag herrlichen Sonnenschein und noch einmal sommerliche Temperaturen mit sich. Die Trails zeigten sich in bestem Zustand. An der Zahl sieben Stages, davon vier ganz neue, präparierte das Team um Rennleiter Mario Mittermayer-Weinhandl. Das alpine Gelände an der Kampenwand forderte mit steilen Passagen, viel Fels und Wurzeln die Biker und ihr Material. Highlight am Ende war die Finalstage vom Schloss Hohenaschau durch den “Hexenkessel” ins Ziel. Die Zuschauer, die den Hang säumten, haben alles mitgebracht, was Krach macht, und bereiteten den Bikern einen lautstarken Empfang.
Die Platzierung ergibt sich letztlich aus den einzelnen Stage-Zeiten plus Prolog vom Vortag. Mit Corinna Zohner und Fabian Heim standen am Ende bekannte Gesichter ganz oben auf dem Treppchen. Sie machten zugleich den Saisonsieg perfekt.
Ergebnisse Hauprennen Aschau 2018
E1 Guest: Daniel Heiland (-)
E1 Beginner: Daniel Gregor (Tourensöhne Racingteam)
E1 Junior: Laurin Voth (Schneelaufverein Ravensburg)
E1 Super Senior: Dirk Ratajczak (bestbike specialized)
E1 Senior: Markus Krummrich (ErfurtMTB)
E1 Sport: Luca Fricke (-)
E1 E-Bike: Johannes Hägele (MSV Bühlertann www.freesmile.de)
E1 Woman: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
E1 Pro: Fabian Heim (Santa Cruz/TV Bad Orb)
KENDA Super Stage W: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
KENDA Super Stage M: Jordan Hugo (Speedcore Racing by VisuAlz Production / MSC Goldbach)
“Aschau is a Schau!”, lässt sich auch im zweiten Jahr bestätigen. Mario Mittermayer-Weinhandl und Georg Blenk, die die Organisation in Aschau in die Hand nahmen, sowie die vielen Unterstützer haben wieder einmal tolle Arbeit geleistet. Die Botschaft an die E1-Fans: “Kimmd gern wieda!”. Das tun wir gerne.
Mit Jubel für alle erfolgreichen Biker und Sektduschen für die Sieger wurde die KENDA Enduro One Serie schlussendlich gefeiert. Die Termine für die kommende Saison werden schon ganz bald bekannt gegeben.
Ergebnisse KENDA Enduro One Serie 2018
E1 Wild Childs U10: Tristan Blanton (Bun°Guard Racing Team/ RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler)
E1 Wild Childs U13: Max Ratajczak (bestbike racing)
E1 Wild Childs U16: Lorenz Hirschfeld (SV Dischingen)
E1 Beginner: Daniel Gregor (Tourensöhne Racingteam)
E1 Junior: Laurin Voth (Schneelaufverein Ravensburg)
E1 Super Senior: Dirk Ratajczak (bestbike specialized)
E1 Senior: Markus Krummrich (ErfurtMTB)
E1 Sport: Christian Rothenbach (Team Herobikes)
E1 E-Bike: Johannes Hägele (MSV Bühlertann www.freesmile.de)
E1 Woman: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
E1 Pro: Fabian Heim (Santa Cruz/TV Bad Orb)
Hier geht es weiter…
Was war das für eine grandiose Saison mit Euch. Vielen, vielen Dank!