Login

Login


Wipperfürth ist bereit – mit ganz neuer Event Area und vielen frischen Trails. Klingt so, als sollte man sich das nicht entgehen lassen. Noch bis Samstag, 21. Juli 2018, kannst Du als Serienstarter oder Gast in den Klassen E1-Bike sowie E1 Wild Childs ganz regulär nennen. Dann werden die restlichen Plätze über die Warteliste vergeben.

In Wipperfürth erwarten Dich acht Stages, eingebettet in die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Bergischen Landes. Freu Dich auf flowige Trails durch grüne Wälder, satte Wiesen und weite Ausblicke von den Höhenzügen.

… oder in Zahlen ausgedrückt: 26 km | 1.287 hm | 8 Stages

Die Event Area befindet sich 2018 NEU (!) im Wipperfürther Ortsteil Agathaberg. Neben Start und Ziel gibt es ein Fahrerlager mit kostenloser Campingmöglichkeit, Ausstellerbereich, Catering u.v.m.

Nennung für Serienstarter
Bis zum Nennungsschluss können Serienstarter ihren Startplatz zum regulären Tarif lösen. Die Nennung ist mit wenigen Klicks erledigt (> Nennung Serienstarter). Einfach einloggen (die Login-Daten findest Du in der Bestätigungsmail zur Einschreibung), Veranstaltung auswählen und Nennung abschicken! Sobald wir Deinen Zahlungseingang registriert haben, ist die Nennung bestätigt und Dein Name erscheint auf der Starterliste.

Nennung für Gaststarter
Auch Gäste in den Klassen E1 E-Bike und E1 Wild Childs können aktuell noch nennen (> Nennung Gaststarter). Alle weiteren Interessenten sollten sich auf der Warteliste eintragen. Die nach Nennungsschluss noch verfügbaren Startplätze werden dann ausgelost.


ACHTUNG: Aufgrund der Deutschen E-Bike Meisterschaft gilt in Wipperfürth am Samstag ein angepasster Zeitplan (Zeitplan E1 Wipperfürth 2018).


e1 wipp 2016

 

In der Wildschönau wurden die Teilnehmer auf die Enduro Härteprobe gestellt, doch mit feinsten Trails und bester Atmosphäre belohnt – WILD und SCHÖN eben. Hier gibt es Bilder und Berichte, Ergebnisse und Urkunden.

Enduro spiegelt die Idee des Mountainbikens in seinen Grundzügen wieder. Ausdauer, technisches Geschick und letztendlich Schnelligkeit sind gefordert. In der Wildschönau wurde all das auf die Härteprobe gestellt, welche Lena Arndt (Bikemeister Racing) und Florian Schmidt (Bike 24 Racing Squad) für sich entschieden.

“So viel E1 wie noch nie” - “Größtes MTB Enduro Event Österreichs”, Rennleiter Rainer Schoner hatte nicht zu viel für das Rennen am 7./8. Juli 2018 versprochen. Gemeinsam mit Streckenchef Alex Mayr und einer Horde fleißiger Helfer präparierte er die feinsten Trails der Wildschönau. Und die hatten es mit 1.700 Tiefenmetern und alpinem Anspruch zweifelsohne in sich. Unter eine Stagezeit von 14:52.85 Minuten kam da keiner.

Wie immer galt – wer am Ende die niedrigste Stagezeit hat, gewinnt.


Ergebnisse Samstag
E1 Wild Childs U10: Vincent Lanz (Vincent Lanz)
E1 Wild Childs U13: Fiete Beyrich (NOX Racing)
E1 Wikd Childs U16: Lorenz Hirschfeld (SV Dischingen)

Spezialstage E1 E-Bike: Johannes Hägele (MSV Bühlertann www.freesmile.de)

Prolog W: Lena Arndt (Bikemeister Racing)
Prolog M: Florian Schmidt (Bike 24 Racing Squad)

Ergebnisse Sonntag
E1 Guest: Ján Javorník (BIKESTRIKE)
E1 Beginner: Laurenz Wernicke (DoRADas of Hazzard)
E1 Junior: Laurin Voth (Schneelaufverein Ravensburg)
E1 Super Senior: Thomas Haas (-)
E1 Senior: Markus Krummrich (ErfurtMTB)
E1 Sport: Sebastian Henkes (Mtb Club München)
E1 E-Bike: Thomas Kolb (nox cycles)
E1 Woman: Lena Arndt (Bikemeister Racing)
E1 Pro: Florian Schmidt (Bike 24 Racing Squad)

KENDA Super Stage W: Lena Arndt (Bikemeister Racing)
KENDA Super Stage M: Florian Schmidt (Bike 24 Racing Squad)


Alle Zeiten und den Urkundendruck gibt es bei den ERGEBNISSEN.

Erste Bilder gibt es schon auf FACEBOOK und INSTAGRAM. Viele mehr in der großen GALERIE (mit Bestellmöglichkeit).

“Vielen, vielen Dank, dass ihr alle gekommen seid. Ihr seid der Hammer, was ihr leistet.”, richtete Thomas Lerch, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Wildschönau an die E1-Gemeinde und schloss zugleich ein großes Dankeschön an, “an die großartigen Helfer und Grundbesitzer, ohne die ein solches Event niemals möglich wäre.” Eindrucksvoll hat die Region bewiesen, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Von der Bergrettung bis zum Fußballclub war gefühlt die halbe Bevölkerung auf den Beinen.

e118 wildschoenau stage5

Die Wildschönau ist nicht nur ein klingender Name, sondern hat jede Menge zu bieten. Zum vierten Mal sind wir zu Gast im sympathischen Tiroler Hochtal und wieder dürfen wir uns auf neue Traumtrails freuen. Sechs alpine Stages mit ganzen 1.700 gezeiteten Tiefenmetern warten auf uns. Wenn das mal nicht gut klingt?! Am Samstag, 23. Juni 2018, 23.59 Uhr ist Nennungsschluss.

Für Serienstarter

Bis zum Nennungsschluss können Serienstarter ihren Startplatz zum regulären Tarif lösen. Die Nennung ist mit wenigen Klicks erledigt (> Nennung Serienstarter). Einfach einloggen (die Login-Daten findest Du in der Bestätigungsmail zur Einschreibung), Veranstaltung auswählen und Nennung abschicken! Sobald wir Deinen Zahlungseingang registriert haben, ist die Nennung bestätigt und Dein Name erscheint auf der Starterliste.

Für Gaststarter

Auch Gäste in den Klassen E1 E-Bike und E1 Wild Childs können aktuell noch nennen (> Nennung Gaststarter). Alle weiteren Interessenten sollten sich auf der Warteliste eintragen. Die nach Nennungsschluss noch verfügbaren Startplätze werden dann ausgelost.

Was erwartet Dich in der Wildschönau?

Die Wildschönau besticht durch alpine Traumtrails in beeindruckender Landschaft und herzliche Tiroler Gastlichkeit.

Start und Ziel befinden sich wie in den letzten beiden Jahren im Dorfzentrum von Oberau (Schießhüttelarena).

Für Dein Navi:
Schießhüttelarena
Dorfzentrum
A - 6314 Wildschönau (Oberau)
GPS: 47.443622, 12.049664

Von der Event Area geht es auf den Rundkurs mit sechs alpinen Stages. Steile Abfahrten mit engen Kurven und gebirgiges Gelände mit Waldboden, Wurzeln und Schotter sind echte Herausforderung, aber machen definitiv Laune. Rennleiter Rainer Schoner (Inhaber der Mountainbikeschule Wildschönau) und Streckenchef Alex Mayr versprechen 1.700 gezeitete Tiefenmeter auf feinsten Trails. So viel E1 gab es noch nie! Zwei Mal ist die Bergbahn (Markbachjochbahn) in das Rennen integriert. So können die Kräfte für die Trails geschont werden. Insgesamt stehen 2.200 hm zu Buche (mehr als die Hälfte der Uphills werden mit der Bergbahn gemacht).

In der Wildschönau steht eine Vielzahl an Gästebetten in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Privatzimmern, Ferienwohnungen oder auf dem Bauernhof zur Verfügung. Eine Übernachtung in einer Privatunterkunft gibt es beispielsweise ab 20 Euro pro Person. Bei allen Gastgebern in der Wildschönau erhältst Du die WildschönauCard gratis (freie Nutzung der Bergbahnen, Freibad etc.). Mit dem Hinweis "Enduro One" vermittelt Dir die Tourismusinformation Wildschönau gerne Deine passende Unterkunft in Eventnähe:

Bitte beachten: "Wildes Camping" ist in Tirol gesetzlich untersagt, doch es gibt eben viele günstige Unterkünfte (s.o.). Für Wohnmobile sind begrenzt Standplätze bzw. Parkplätze vorhanden (ohne Anschlüsse!). In der Nachbarregion Hopfgarten befinden sich zwei Campingplätze mit allem Komfort.

Da ein Sprung in´s Wasser nach einem Trainings- oder Renntag einfach tut gut, dürfen alle Teilnehmer das Freibad Wildschönau gratis nutzen. Generell ist Eintritt mit der WildschönauCard (s.o.) frei. Der Tourismusverband Wildschönau macht es möglich, dass zudem auch die Teilnehmer, die nicht in einem Wildschönauer Betrieb nächtigen, freien Eintritt bekommen.

ACHTUNG: In der Wildschönau geht es am Sonntag eine Stunde früher los (Zeitplan Wildschönau).

e117 wildschoenau

Mit viel Liebe zum Detail zauberte das Team des RFC Roßbach sieben Paradestages in die Spessartwälder und bot uns dazu den perfekten Eventrahmen. Vielen Dank für dieses schöne Wochenende und herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten!

Wieder einmal waren Corinna Zohner (BSB Bayreuth) und Fabian Heim (Santa Cruz/ TV Bad Orb) am schnellsten unterwegs und bauten damit die Führung in der Serienwertung aus. Das sind alle Klassensieger:

E-Bike-Stage: Johannes Hägele (MSV Bühlertann www.freesmile.de)
Prolog ♀: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
Prolog ♂: Florian Schmidt(Bike 24 Racing Squad)

E1 Pro: Fabian Heim (Santa Cruz/TV Bad Orb)
E1 Woman: Corinna Zohner (BSB Bayreuth)
E1 E-Bike: Johannes Hägele (MSV Bühlertann www.freesmile.de)
E1 Sport: Paul Maag (Bikemeister Racing)
E1 Senior: Markus Krummrich (ErfurtMTB)
E1 Super Senior: Marcel Weil - Team FujiBikes Rockets /AMC Rodheim Bieber)
E1 Junior: Tom Hoinkis (Fahrrad Eberhardt Racing)
E1 Beginner: Daniel Gregor (Tourensöhne Racingteam)
E1 Guest: Fabian Zech (RSC ladenburg)

KENDA Super Stage ♂: Christian Schaumburg (Crossworx Factory )
KENDA Super Stage ♀: Lena Arndt (Bikemeister Racing)

Unter Ergebnisse gibt es die einzelnen Zeiten und natürlich die Urkunden für alle Teilnehmer. Ebenso ist dort der aktuelle Meisterschaftsstand zu finden.

Jede Menge Bilder sind in der Galerie "Kenda Enduro One 2018 - Roßbach" online und können mit wenigen Klicks bestellt werden. Noch mehr Bilder, Videos und alle Live-Meldungen vom Wochenende gibt es außerdem auf Facebook und Instagram. Ebenso haben wir erste Berichte aus der Presse verlinkt.

e1 rossbach

Enduro One Series Partner

Maciag - Mountainbike Bekleidung Motorex 24mx Ortemaharo logo 240x120 renerosa logo 240x120wetten-formel1.com